Heute haben wir im Deutschen Bundestag über das Rückführungsgesetz und erstmals über den Gesetzentwurf zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts beraten. Die reguläre Einwanderung in den Arbeitsmarkt wollen wir fördern und irreguläre Migration in die Sozialsysteme reduzieren. Es ist Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik, um die Versäumnisse der Regierungszeit der Union zu beheben. Zu lange sind in Deutschland de facto auch Menschen eingebürgert worden, die einenantisemitischen Hintergrund haben. Und zu lange war eine Einbürgerung auch für Menschen möglich, die von Sozialleistungen leben. Das muss aufhören. Das von der Union verantwortete Einbürgerungsrecht kann nicht bleiben, wie es ist. Nichts tun, ist keine Option. Wer das nichtsieht, verschließt die Augen vor der Realität. Für uns ist klar: 1. Wer die Werte des Grundgesetzes nicht teilt, wer antisemitisch, fremdenfeindlich oder auf andere Weise menschenverachtend handelt, der darf künftig keinen deutschen Pass mehr bekommen. 2. Wer seinen Lebensunterhalt nicht alleine stemmen kann, der kann nicht eingebürgert werden. Das ist ein vernünftiges und nachvollziehbares Kriterium, das auch viele andere Einwanderungsländer erfolgreich anlegen. 3. Wer unsere Werte teilt und etwas leisten will, ist uns herzlich willkommen. Die deutsche Staatsbürgerschaft ist dann Krönung gelungener Integration und das Signal, dass sich Fleiß auszahlt. 4. Wir brauchen schnellstmöglich ein zeitgemäßes Staatsangehörigkeitsgesetz, das endlich einen klaren Rahmen setzt (Erwerbseinkommen), ebenso klare Grenzen zieht(Wertekompass) und zugleich zu einem modernen und weltoffenen Land passt und sich bei Fristen und Co an Vorbildern erfolgreicher Einwanderungsländer wie Kanada orientiert. Wer – wie CDU/CSU – gegen eine solche Reform ist, lässt die Tür zur deutschenStaatsbürgerschaft für Antisemiten und Sozialleistungsempfänger weiter offen. Das wollen wir als Freie Demokraten nicht mehr zulassen.
Jürgen Lenders

Jürgen Lenders
Gestaltungsjahr 2023: Ideen zum Fliegen bringen.
Über mich
Für den Wahlkreis 174 - Fulda setze ich mich für Sie als Abgeordneter im Bundestag ein. Als Mitglied des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages kümmere ich mich um die Luftverkehrspolitik, die Straßenverkehrspolitik, das Personenbeförderungsgesetz, das Mobilitätsdatengesetz und die Verkehrsforschung. Außerdem bin ich der Sprecher für LSBTI der FDP-Bundestagsfraktion.
Mein Name ist Jürgen Lenders und ich bin Wahl-Hesse. Als gebürtiger Rheinländer verschlug es mich 1994 nach Fulda. Hier habe ich mein Unternehmen Licht & Concept GmbH gegründet und bin bis heute als dessen Geschäftsführer tätig.
Von 2008 bis 2021 war ich Mitglied des Hessischen Landtags – zuletzt als Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion.
Dafür setze ich mich ein
Digitales und Verkehr
Luftverkehrspolitik
LSBTI
Praktikum
Voraussetzung ist, dass du noch studierst, politisch interessiert bist und dich mit den liberalen Werten identifizierten kannst.
Mein Team und ich freuen uns auf deine Bewerbung!
E-Mail: juergen.lenders@bundestag.de
Besuch in Berlin
Diese Fahrten werden vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (kurz BPA) organisiert, finanziert und durchgeführt wird.
Es gibt auch die Möglichkeit des Informations- oder Plenarbesuches, das sind individuelle Fahrten mit Reisekostenzuschuss und Besuch im Bundestag.
Mein Team informiert gerne über die verschiedenen Möglichkeiten!
Artikel
Soziale Medien
#MehrAchtung - tolle Kampagne Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) für mehr Respekt für das Personal der Deutsche Bahn. Es ist schockierend, dass sich die Anzahl der verbalen Übergriffe in den letzten Jahren verfünffacht und der Körperverletzungen verfünfacht haben. Ein wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander ist in vielen Bereichen und Lebenssituationen unentbehrlich und kann dafür sorgen, dass es zu weniger Streitereien oder Problemen kommt. Mehr Empathie und Gelassenheit würden uns als Gesellschaft gut tun.
Mein politischer Werdegang
-
1983
Ausbildung im Elektrohandwerk
-
1994
Existenzgründung - Fa. Licht + Concept GmbH in Fulda
seitdem Geschäftsführender Gesellschafter -
1995
Eintritt in die FDP
-
2008
Mitglied des Hessischen Landtages
bis Oktober 2021 -
2015
Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag
bis Oktober 2021 -
2017
Stellv. Landesvorsitzender der FDP-Hessen
bis 2021 -
2021
Ehrenvorsitzender des City Marketing e.V. Fulda
-
2021
Mitglied im Einzelhandelsausschuss der IHK Fulda
Personen
Anja Waldschmidt
Arian Siefert
Dr. Sebastian Koch
Wahlkreisbüro Fulda, Heinrichrich-von-Bibra-Platz 1d, 36037 Fulda
Kontakt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland